Projekt

Allgemein

Profil

Aktionen

Beschluss #18104

geschlossen

Kampagne "Refugees Emancipation" (http://refugeesemancipation.com) zu unterstützen

Von Gabriele Biwanke-Wenzel vor mehr als 9 Jahren hinzugefügt. Vor fast 9 Jahren aktualisiert.

Status:
Umgesetzt
Priorität:
Normal
Zugewiesen an:
Kristos Thingilouthis
Abgabedatum:
Beschlussart:
Sitzungsbeschluss
Antragsteller:
Piratos
Sitzungsdatum:
24 September 2015
Umsetzungsverantwortlich:
PolGf
Abstimmung Stefan K:
Ja
Abstimmung Stefan B:
Ja
Abstimmung Stephanie:
Nein
Abstimmung Kristos:
Ja
Abstimmung Mark:
Abstimmung Kristof:
Ja
Abstimmung Carsten:
Abstimmung Astrid:
Ja
Abstimmung Lothar:
Ja

Beschreibung

Der Bundesvorstand der Piratenpartei möge beschließen, die Kampagne "Refugees Emancipation" (http://refugeesemancipation.com) und den damit verbundenen, und in 6 Tagen startenden (Stand 24.9.2015), Spendenaufruf (http://support.refugeesemancipation.com/) mit zu unterstützen.
Dabei stelle ich mir eine öffentlichkeitswirksame Unterstützung in Form von Beiträgen und Werbebannern auf der Bundeswebseite vor; will aber der Kreativität des Bundesvorstand und der Basispiraten damit keine Grenzen setzen. :)

Aktuell wird die Kampagne vom Chaos Computer Club e.V., vom Freifunk Berlin und dem Förderverein freie Netzwerke e.V.
mit unterstützt.

Zusatzinfo:

"Refugees Emancipation" ist ein selbstorganisiertes Flüchtlingsprojekt. Es setzt sich dafür ein, dass Asylsuchenden sowohl fachlich als auch strukturell Zugang zu Computern und dem Internet ermöglicht wird, damit die Lebensqualität verbessert und Isolationsmechanismen ausgehebelt werden. Im Rahmen des Projekts werden mehrere Internetcafés in Gemeinschaftsunterkünften für AsylbewerberInnen betrieben, in Potsdam-Schlaatz, Prenzlau, Rathenow, Luckenwalde und Eisenhüttenstadt. Außerdem unterhält Refugees Emancipation ein Internetcafé in seinen Büroräumlichkeiten in Potsdam. Die Nutzung der Internetcafés ist kostenlos. Die Internetcafés sind offene Räume, die Asylsuchende selbst verwalten und in denen sie alternative Bildungsangebote wahrnehmen können. Zu den Bildungsangeboten, die Refugees Emancipation in den Internetcafés organisiert und durchführt, gehören zum Beispiel Computer-, Radio- und Audiotechnik sowie Deutschkurse.

Aktionen #1

Von Kristos Thingilouthis vor mehr als 9 Jahren aktualisiert

  • Abstimmung Kristos wurde auf Ja gesetzt
Aktionen #2

Von Eik Wassberg vor mehr als 9 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Offen zu Angenommen geändert
  • Zugewiesen an wurde auf Kristos Thingilouthis gesetzt
  • Abstimmung Stefan K wurde auf Ja gesetzt
  • Abstimmung Stefan B wurde auf Ja gesetzt
  • Abstimmung Stephanie wurde auf Nein gesetzt
  • Abstimmung Lothar wurde auf Ja gesetzt
  • Abstimmung Astrid wurde auf Ja gesetzt
  • Abstimmung Kristof wurde auf Ja gesetzt

Aktualisierung gemäß Sitzungsprotokoll.

Aktionen #3

Von Carsten Sawosch vor fast 9 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Angenommen zu Umgesetzt geändert
Aktionen

Auch abrufbar als: Atom PDF