Beschluss #6155
geschlossenVorlage von Bschlüssen bei LVs
Beschreibung
OTRS Ticket NR. 10148850
Antragsteller: Rob Wessel (Beisitzer LaVo Bremen) und Yannik Peper (PolGF LaVo Niedersachsen)
Der Bundesvorstand muss zukünftig alle Beschlüsse den Landesvorständen unverzüglich nach Fassung direkt vorlegen/zukommen lassen.
Begründung:
Die kurze Karenzzeit macht es für viele LaVos schwierig Bedenken nach § 6 Abs. 2a GO BuVo anzumelden, da sie es nicht immer schaffen in 18 Stunden einen Beschluss (mit vorhergehender Debatte) zu dem Veto zu fassen. Die kurze Frist führt faktisch zu einer Unmöglichkeit der Wahrnehmung dieses Rechts. Eine direkte Vorlage der Beschlüsse macht es den LaVo zumindest einfacher.
Von Stephanie Schmiedke vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Stephanie wurde auf Nein gesetzt
Es ist möglich sich via Feed (Atom) über die aktuelle Beschlusslage auf dem Laufenden halten zu lassen.
Ich verstehe den Antrag so,, dass die Antragsteller sich dessen bewusst sind und es ihnen um eine direkte Kontaktaufnahme zu den LaVos nach jedem einzelnen Beschluss geht.
Entsprechend stimme ich mit Nein.
Begründung:
Das Versenden automatisierter Mails aus dem Redmine bei jeder Aktualisierung eines Tickets würde in den Ticketsystemen der LVs oder auf der Vorstände ML nicht unerheblichen Spam verursachen.
Von Michael Ebner vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Michael wurde auf Ja gesetzt
Sobald der Beschluss als gefasst gilt den auf die Vorstände-ML zu kippen ist meiner Meinung nach nicht so das Problem.
Wir wollen den LV mit dem Veto-Recht entgegen kommen, also dürfen wir sie auch ruhig aktiv informieren.
Von Kristos Thingilouthis vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Kristos wurde auf Nein gesetzt
Von Lothar Krauss vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Lothar wurde auf Nein gesetzt
Über den RSS-Feed kann man die Infos leicht selbst erhalten. Des weiteren sollte es den LVors nach eigener Erfahrung möglich sein, wenn wirklich mal ein Beschluss auf entsprechende Bedenken stösst, schnell die Kollegen per Telefon zu erreichen.
Von Carsten Sawosch vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Carsten wurde auf Nein gesetzt
Ich kann die in der Begründung angeführte "Unmöglichkeit der Wahrnehmung dieses Rechts" nicht nachvollziehen. Ich halte sowohl die Zeiten als auch die Informationsmöglichkeiten zu den Beschlüssen für ausreichend gegeben.
Von Mark Huger vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abstimmung Mark wurde auf Nein gesetzt
Von Stephanie Schmiedke vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Offen zu Abgelehnt geändert