Beschluss #926
geschlossenTV-Spot "Neue Farbe"
Beschreibung
Lieber Vorstand,
ich beantrage,
der BuVo möge beschließen,
- dass wir motiviert sind,
- für den verbleibenden Sendetermin für kostenlose Wahlwerbespots am Samstag, den 14.09., 16.58, ARD, den alternativen Spot „Neue Farbe“ zu verwenden. https://www.youtube.com/watch?v=sD4clEWlHeA
Deadline für die Änderung: Mittwoch 11.9., 12.00 Uhr
I.
Begründung für die erneute Antragstellung trotz bereits abgelehntem ähnlichen
Antrag von @duesenberg http://verwaltung.piratenpartei.de/issues/882:
1.
Der ursprüngliche Antrag war leider ungeschickt wie temperamentvoll formuliert
worden und ließ
einigen Personen wenig Chance zur Gesichtswahrung, was möglicherweise Trotz
provozierte und die Entscheidungsperspektive trübte.
2.
Der Antrag wurde offenbar von einer einzigen Person entschieden, die
möglicherweise auch noch befangen war. Die Außendarstellung in einem
Massenmedium wie der ARD ist jedoch eine Angelegenheit von so großer Tragweite,
dass mindestens der gesamte BuVo und ggf. sogar die Basis entscheiden sollten.
3.
Die Begründung, mit welcher der Antrag abgelehnt wurde, ist nicht ansatzweise
akzeptabel. Für den Austausch kann man nicht ernsthaft mit „keine Zeit“
argumentieren.
II.
Begründung für den neuen Antrag:
Wir Piraten kommen aus der IT, wo jedes Projekt stetiger Evaluation unterliegt.
Keine Software ist ohne Fehler. Es ist daher für uns normal, die Dinge infrage
zu stellen, Fehler und Sackgassen zu erkennen und Fails einzuräumen. Das Bessere
ist der Feind des Guten.
1.
Der bisherige Spot, der absichtliche eine depressive Stimmung hinterlässt, hat
intern wie extern sehr viel negative Kritik provoziert und ist jedenfalls – wie
intendiert - nicht mitreißend. Er kommuniziert, die Piraten seien demotiviert.
Vereinzelte positive Stimmen von gelangweilten Journalisten, die sich über die
„Abwechslung“ freuten, erinnern an verblasene Theaterkritiken blasierter
Theaterkritiker, die den ganzen Tag ARTE sehen und sich aufs Sterben
vorbereiten. Der Marktanteil von ARTE liegt bei 0,5%. Wir brauchen aber 5%. Von
Leuten wie wir. Von Wombats. Von Grumpy Cats.
Bei allem Respekt und Dank für diejenigen, die den theaterpädagogisch sicherlich
wertvollen Spot gemacht haben: Es war ein interessantes künstlerisches
Experiment, aber eine eine Identifizierung mit unserer Partei und unserer
Aufbruchsstimmung ist nicht erkennbar. Werbung geht anders.
2.
Hinzu kommt, dass die Partei „Die Linke“ ebenfalls einen Spot mit weißem
Hintergrund wie der Depri-Spot hat: https://www.youtube.com/watch?v=4ZvhIyIK8OQ
Macht euch bitte selbst ein Bild, wie unser aktueller Spot bei direkter
Konkurrenz abschneiden würde.
3.
Der neue Spot hingegen spricht für sich selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=sD4clEWlHeA
Das von einem Vorstandsvorsitzenden geäußerte Argument: "Träume von Eroberungen
des Reichstags müssen nun nicht wirklich sein", scheint mir nicht ernsthaft
einlassungsfähig zu sein, denn genau das haben wir doch vor. (Nicht das Träumen,
sondern das Erobern ...)
4.
Wir stehen für Transparenz und Respekt vor der Basis. Der Depri-Spot wurde unter
unklaren Umständen produziert. Eine erste Abstimmung, die wegen der vorschnellen
konservativen Entscheidung nicht weiter verfolgt wurde, lässt eine eindeutige
Tendenz für den neuen Spot erkennen:
http://wiki.piratenpartei.de/SPOT_neue_Farbe#Find_ich_klasse.2C_macht_das_b[..]
5.
In einem Wahlkampf, in dem wir in den Medien so gut wie gar nicht stattfinden,
müssen wie eine solche Werbechance nutzen und echte Menschen ansprechen. Wenn es
eine Zielgruppe geben sollte, die sich von dem Depri-Spot angesprochen fühlt,
dann hatten diese Leute aufgrund der bisherigen Sendungen ihre Chance. Eine
Woche vor Wahltag brauchen wir eine Vision.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich sehr viele Menschen in dieser Partei
darüber freuen würden, wenn der BuVo die Entscheidung noch einmal überdenkt.
Noch ist es Zeit.
Viele Grüße
Markus
Zugehörige Tickets